Apache im Dual-stack mit IPv4 und IPv6.
– Apache muss auf die nötigen Adressen lauschen (hier durch das Sternchen)
– Jeder vHost muss entsprechend konfiguriert werden dass er alle IP Adressen auf Port 80 bedient (hier durch das Sternchen)
$ vim /etc/apache2/ports.conf
NameVirtualHost *:80
Listen 80
$ vim /etc/apache2/sites-enabled/domain.de
<VirtualHost *:80>
Servername domain.de
ServerAlias www.domain.de
<Directory /var/www/www.domain.de/>
Options -Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
DocumentRoot /var/www/www.domain.de
CustomLog /var/log/apache-domain.de.log combined
</VirtualHost>
Freischaltung, Konfiguration und Anpassung laufender Dienste auf IPv6 ist super, jedoch sollte die Firewall nicht vergessen werden!


Wer IPv6 benutzt, sollte sich nicht nur über Konnektivität und Erreichbarkeit der Services Gedanken machen. Ein großer Punkt – der gerne vergessen wird – ist Security
Lebst du noch oder IPv6’st du schon :-}



















